Ein konfliktträchtiges Gebiet: Überprüfung von Nebenkostenabrechnungen und Mietmängeln sind Dauerbrenner im anwaltlichen Alltag. Die Schwierigkeiten menschlichen Zusammenlebens entladen sich oftmals in Streitigkeiten über Verhaltensansichten der Parteien. Sind Kündigungen – insbesondere wg. Eigenbedarfs – begründet oder nur vorgeschoben, um mißliebige Mieter loszuwerden?
Doch auch nicht jede Mieterseite verhält sich vertragsgerecht und kann beispielsweise die Vermieterseite schnell durch Einstellung der Mietzahlungen an den Rand der Insolvenz treiben, wenn dadurch entgegen der Kalkulation Kredite nicht mehr bezahlt werden können. Wird ein Räumungsrechtsstreit notwendig hat die Vermieterseite bei fehlender Vermieterrechtsschutzversicherung leicht mehrere tausend € für Gerichts -und Verfahrenskosten aufzubringen um dann, bei ‚Erhalt ‚ der Wohnung/des Hauses durch den Gerichtsvollzieher sich mit einer gänzlich verwüsteten Wohnung oder ‚kleineren‘ Beschädigungen konfrontiert zu sehen (Stichwort: Mietnomadentum), was Investitionen von weiteren tausenden € erfordert.
Hier bedarf es aus anwaltlicher Sicht jeweils einfühlsamer und gleichzeitig konsequenter Beratung und Tätigkeit, um für die Mandantschaft Klarheit wiederherzustellen.